Materialproben
Diese Probenahmeart kann u. a. zur Abklärung der Kontaminationsquelle eingesetzt werden oder aber auch, um befallene Flächen z. B. Tapeten, Holz, Glaswolle etc. zu überprüfen.
Ist also ein Schimmelpilzbefall sichtbar, wird die direkte Entnahme von belasteten Materialproben für die Beurteilung einer Kontamination herangezogen.
Nach Zerkleinerung des Materials im Labor, werden die Proben aufgearbeitet, auf diversen Nährböden kultiviert und so die Schimmelpilze der Gattung bzw. Art nach charakterisiert.